Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag, 10. Juni 2022, in den Räumlichkeiten unseres Probelokals statt. Bei einem gemütlichen Abend ließen wir das vergangene Jahr Revue passieren. Programmpunkte dieses Abends waren unter anderem der Rückblick mit den Highlights des vergangenen Jahres und ein Ausblick auf das Vereinsjahr 2022. Den Abend ließen wir anschließend gemeinsam mit viel Spaß
ausklingen.
🔴 25. Oktober.2022 „Lange Nacht des Frühschoppens“ – Save the Date. Nähere Informationen folgen in Kürze!
Der Bericht des Obmannes:
Die Stadtkapelle Althofen hat 47 musizierende und nicht-musizierende Mitglieder, davon sind 27 männlich und 20 weiblich. 15 Jungmusiker befinden sich in der Musikschule und scheinen in der Statistik noch nicht auf. Ausrückungen von Mitte Juni bis Ende Oktober: Es wurden 23 Teil- und Gesamtproben abgehalten. Es gab 5 Ausrückungen mit der gesamten Kapelle. Weitere Ausrückungen gab es in Quartett- und Trio-Format. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Maria Streit, welche die Organisation der Klein-Ausrückungen übernimmt. Die Gesamtstundenanzahl beläuft sich auf rund 2800 Stunden im Jahr, wobei Proben zuhause nicht miteinberechnet worden sind.
Das Highlight des vergangenen Jahres war das Konzert beim Altstadtsommer 2021 sowie die Bezirks-CD-Aufnahme Ende Oktober. Bei der CD-Aufnahme gab es eine positive Rückmeldung der anderen Kapellen zum organisatorischen Ablauf und der Bewirtung
Generell hatten wir ein schwieriges Jahr hinter uns. Gerade die Planbarkeit ist sehr kurzfristig und es gibt viele parallele Veranstaltungen. Auf der anderen Seite bittet der Obmann weiterhin um Flexibilität und Kommunikation – gerade auch wegen der Gesamtsituation (Corona). Ein großes Danke wird an die Gemeinde ausgesprochen bezüglich der Räumlichkeiten, die wir als Stadtkapelle nutzen dürfen. Wir hoffen weiterhin auf Unterstützung.
Obmann der Stadkapelle Althofen – Guido Engler
Bericht des Kapellmeisters:
Es gab zwei große musikalische Highlights: Die CD-Aufnahme, vor allem für die Jungmusiker*innen, die so eine Situation noch nie erlebt haben. Die CD-Aufnahme per se dauerte drei Stunden. Diese waren jedoch sehr intensiv und für jeden sehr lehrreich. Die Rückmeldung des gesamten Bezirkes sind durchgehend positiv. An dieser Stelle ein großes Danke für den Zusammenhalt und die Arbeit, die hineingesteckt worden ist. Das Konzert im Altstadtsommer (gut besucht)
Der Start in das heurige Jahr war holprig, das ist der langen Probenpause geschuldet. Die Situation hat gezeigt, dass alle Mitglieder gerne bei der Stadtkapelle sind.
Vorschau auf das weitere Jahr: „Lange Nacht des Frühschoppens“: Termin ist der 25. Oktober; ein Abend mit mehren Musikgruppen. Wir, die Stadtkapelle Althofen eröffnen das Konzert, im Laufe des Abends treten mehrere Gruppen auf zwei Bühnen auf und führen die Zuschauer*innen musikalisch durch die Nacht.
Armin Korak bedankt sich nochmals bei allen und appelliert an die Vorbildfunktion gerade gegenüber der zukünftigen Jungmusiker. Armin Korak sagt, dass er das Amt des Kapellmeisters noch immer gerne macht und sich auf die gemeinsamen Proben und Auftritte immer freut.
Kapellmeisters der Stadkapelle Althofen – Armin Korak
Neuwahlen des Vorstandes:
Christian Taferner leitet die Neuwahlen.
Entlastung des gesamten Vorstandes: einstimmig beschlossen
Abstimmung des Obmannes (Guido Engler): einstimmig beschlossen
Abstimmung des Obmann-Stv. (Philipp Scheiflinger): einstimmig beschlossen
Abstimmung des Schriftführers (Ines Engler): einstimmig beschlossen
Abstimmung des Kassiers (Waltraud Kerschbaumer): einstimmig beschlossen
Abstimmung des Jugendreferenten (Stefanie Smeritschnig): einstimmig beschlossen
Abstimmung des Archivars (Karl Kerschbaumer): einstimmig beschlossen
Rechnungsprüfer (Christian Taferner, Raphaela Müller): einstimmig beschlossen
Es steht dem Vorstand zu, Beiräte zu benennen:
Medienreferent (Jürgen Rossegger): einstimmig beschlossen
Verbindungsoffizier zur Musikschule (Maria Streit) einstimmig beschlosse

Ehrungen
Jana Mitterdorfer – 5 Jahre Stadtkapelle Althofen
Waltraud Kerschbaumer – 10 Jahre Stadtkapelle Althofen
Magdalena Kerschbaumer – 10 Jahre Stadtkapelle Althofen
Herbert Eberhart – 10 Jahre Stadtkapelle Althofen
Maria Streit – 20 Jahre Stadtkapelle Althofen

Musikerleistungsabzeichen
Musikerleistungsabzeichen (wegen mangelnder Möglichkeiten, diese bei Konzerten zu verleihen Corona-Pandemie):
- Johanna Tobernig – Juniorleistungsabzeichen im Mai 2019
- Niklas Jauernegger – Juniorleistungsabzeichen im Mai 2019
- Vanessa Taferner – Juniorleistungsabzeichen Juni 2021
- Jana Mitterdorfer – Bronzenes Leistungsabzeichen im Oktober 2020
- Niklas Jauernegger – Bronzenes Leistungsabzeichen Juni 2021
- Magdalena Kerschbaumer – Silbernes Leistungsabzeichen im Mai 2019
- Alexandra Barta – Silbernes Leistungsabzeichen Februar 2020
